41w0w0hgCxL._SX342_SY445_QL70_ML2_.jpg

Nas erfährt, dass ihre Schwester Nushin bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Sie ist sich sicher: Es war Selbstmord. Während die Mittvierzigerin Nas die gemeinsame Geschichte der beiden Schwestern rekapituliert, ist sie zugleich in der Gegenwart gefordert: Nas muss sich um ihre 14-jährige Nichte Parvin kümmern, deren Vormund sie jetzt ist.

In Ministerium der Träume schreibt die Journalistin Yaghoobifarah über gesellschaftspolitische Themen wie Migration, Familie und Rassismus und bettet sie in eine spannende und vor allem laut erzählte Geschichte ein.

Bestellungen einfach an: verlagsvertretung@felixwegener.de

Bibliographische Angaben:
Hengameh Yaghoobifarah
Ministerium der Träume 
Roman
Gebunden mit ausklappbarem Vorsatz, 384 Seiten
Blumenbar Verlag
978-3-351-05087-0
22,00 €

»Hengameh Yaghoobifarah packt den Kopf so voll mit Bildern und das Herz mit Gefühlen, dass man es kaum aushält. Ein oft genutzter Vergleich, aber hier ist er wirklich treffend: Diese Geschichte ist so aufregend, angsteinflößend, lustig und aufrüttelnd wie eine Achterbahnfahrt.«
Alice Hasters (Autorin & Journalistin)

»Hengameh Yaghoobifaras ›Ministerium der Träume‹ ist ein Hurrikan, der um ein Angstauge kreist, eine Traumafabrik, die mitten in Deutschland steht.«
Karen Köhler (Autorin)

»Der drastische Diss der Mehrheitsgesellschaft ist hier eine politische Performance. Das Leben in dieser Kultur ist keine Kuschelparty. Und es gibt Gründe für so eine Weltsicht.« 
Süddeutsche Zeitung

»Yaghoobifarahs Buch ist poppig und ernst, traurig und direkt. ›Ministerium der Träume‹ öffnet eine Welt, von der man zu wenig Ahnung hat, die aber vor unseren Haustüren liegt, die sich in den Wohnungen in unseren Straßen abspielt. Der Roman zeigt uns, dass wir alle genauer hinsehen sollten, weil wir alle in dieser Welt leben.« 
SWR 2

»Alltagsrassimus Mal zart poetisch, mal rotzig: Der Roman von Hengameh Yaghoobifarah ist richtig gut.« 
Der Freitag

Link zur Rezession der Sueddeutschen Zeitung

Link zur Rezension der ZEIT

Podcast von Mona Ameziane, 1Live Stories, WDR


Comment